Eine kurze Einführung und ein wissenschaftlicher Artikel

Artikel hier anklicken: „Ptolemäus‘ römisches Rufiniana: Indizien für eine Lage im Raum Mutterstadt“ – von Herbert H.W. Metzger und Kord Ernstson

Der jetzt publizierte Artikel basiert auf neuen archäologischen und historischen Recherchen, detaillierten geophysikalischen Messungen mit drei verschiedenen Verfahren sowie Auswertungen des Digitalen Geländemodells DGM 1.   

 Artikel als PDF herunterladen!

____________________________________________________

Eine kurze Einführung

Rufiniana ist der Name einer römischen Siedlung am Oberrhein, die Ptolemäus, griechischer Astronom, Geschichtsschreiber und Geograf um 150 in der Provinz Germania superior erwähnt. Historiker lokalisieren sie als römische Zollstation in der Regel zwischen Speyer und Worms und geben als wahrscheinlichsten Standort die Stadt Eisenberg an. Eine alternative Lage wird im Ludwigshafener Stadtteil Rheingönheim erwogen; auch das elsässische Rouffach wird genannt.

Rufiniana Römerstadt Landschaft bei Mutterstadt

Bereits 1938 schreibt der Verfasser der Mutterstadter Ortschronik, Prof. Heinrich Eyselein, dass Rufiniana aber genauso gut auf Mutterstadter Gemarkung gelegen haben könne. Dieser Vorstellung gehen seit einigen Jahren neue Überlegungen und umfangreiche Recherchen, nach. Diese neu geschaffene Internetseite www.rufiniana.de wird sich ab jetzt und in Zukunft diesem Komplex „Rufiniana im Raum Mutterstadt“ widmen, und eine erste Veröffentlichung dieser Recherchen mit schlüssigen Argumenten kann oben angeklickt und auch als PDF heruntergeladen werden.

römische Ziegel-Bruchstücke Mutterstadt